Ausgangspunkt der Pflegeforschung ist die Auseinandersetzung mit effizienten und patientenorientierten Betreuungsformen. Wie sind Forschungsprojekte kompetent durchzuführen und wie kommt man zu gesicherten Ergebnissen? Dieses Lehrbuch zur Pflegeforschung rüstet für die erfolgreiche Projektarbeit. Erörtert werden qualitative und quantitative Forschungsmethoden von der Fragestellung bis zur Umsetzung der Ergebnisse. Daneben gibt dieses Buch Hilfestellungen zum kritischen Umgang mit Forschungsergebnissen.
Neu in der 2. Auflage:
Getrennte Darstellung qualitativer und quantitativer MethodenStärkere Betonung der qualitativen MethodenKapitel zum kritischen Lesen der FachliteraturKapitel zur Anwendung von Forschungsergebnissen in der
Das Standardwerk für Pflegestudenten, das die Projektarbeit der Pflegeforschung umfassend erklärt.
Ausgangspunkt der Pflegeforschung ist die Auseinandersetzung mit effizienten und patientenorientierten Betreuungsformen. Wie sind Forschungsprojekte kompetent durchzuführen und wie kommt man zu gesicherten Ergebnissen? Dieses Lehrbuch zur Pflegeforschung rüstet für die erfolgreiche Projektarbeit. Erörtert werden qualitative und quantitative Forschungsmethoden von der Fragestellung bis zur Umsetzung der Ergebnisse. Daneben gibt dieses Buch Hilfestellungen zum kritischen Umgang mit Forschungsergebnissen.
Neu in der 2. Auflage:
- Getrennte Darstellung qualitativer und quantitativer Methoden
- Stärkere Betonung der qualitativen Methoden
- Kapitel zum kritischen Lesen der Fachliteratur
- Kapitel zur Anwendung von Forschungsergebnissen in der
Das Standardwerk für Pflegestudenten, das die Projektarbeit der Pflegeforschung umfassend erklärt.
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
60
71 s/w Tabellen, 60 s/w Abbildungen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-437-25936-4 (9783437259364)
Schweitzer Klassifikation
Dr. G. LoBiondo-Wood ist Professorin an der University of Texas Health Science Center (UTHSC), wo sie Vorlesungen zur Pflegeforschung und -theorie hält. Ebenso ist sie als Rezensentin für die renommierten Zeitschriften Nursing Research und Journal of Advanced Nursing tätig. Dr. J. Haber arbeitet als Professorin und Direktorin im Master- und Postmasterprogramm für Pflege an der New York University, zudem ist sie bei verschiedenen Pflegezeitschriften im wissenschaftlichen Beirat tätig.
Dr. G. LoBiondo-Wood ist Professorin an der University of Texas Health Science Center (UTHSC), wo sie Vorlesungen zur Pflegeforschung und -theorie hält. Ebenso ist sie als Rezensentin für die renommierten Zeitschriften Nursing Research und Journal of Advanced Nursing tätig. Dr. J. Haber arbeitet als Professorin und Direktorin im Master- und Postmasterprogramm für Pflege an der New York University, zudem ist sie bei verschiedenen Pflegezeitschriften im wissenschaftlichen Beirat tätig.
1. Die Rolle der Forschung in der Pflege
2. Strategien zum kritischen Lesen: Überblick über den Forschungsprozess
3. Forschungsprobleme und Hypothesen
4. Literaturrecherche
5. Theoretischer Bezugsrahmen
6. Einführung in die qualitative Forschung
7. Qualitative Forschungsansätze
8. Die Evaluierung qualitativer Forschung
9. Einführung in die quantitative Forschung
10. Experimentelle und quasi-experimentelle Forschungsdesigns
11. Nicht experimentelle Forschung
12. Stichprobenauswahl
13. Rechtliche und ethische Probleme
14. Methoden der Datensammlung
15. Reliabilität und Validität
16. Deskriptive Analyse
17. Interferenzanalyse
18. Ergebnisanalyse
19. Die Evaluierung quantitativer Forschungsarbeiten
20. Forschungsanwendung in der Praxis