Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Reihe
Auflage
Softcover reprint of the original 1st ed. 1926
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Research
Illustrationen
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 10 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7091-5972-9 (9783709159729)
DOI
10.1007/978-3-7091-6006-0
Schweitzer Klassifikation
Das Freiformschmieden.- I. Erhitzungseinrichtungen.- II. Werkzeuge und Hilfsmittel zum Schmieden.- III. Ausführung von Freiformschmiedearbeiten.- Schluß.- Gesenkschmieden und Pressen.- I. Vorteile des Gesenkschmiedens.- II. Grundlegende Betrachtungen über das Gesenkschmieden.- III. Die Gesenke.- IV. Maschinen und Einrichtungen in der Gesenkschmiede.- V. Beispiele von Gesenkschmiedearbeiten.- VI. Kumpelei.- Die Verwendung der Schnitte und Stanzen bei der Massenfertigung.- I. Die Arten der Werkzeuge.- II. Normung und Verwaltung der Werkzeuge.- III. Die gebräuchlichsten Maschinen.- Schluß.- Das Pressen von Nichteisen-Metallen.- I. Entwicklung des Warmpreßverfahrens.- II. Verwendungsgebiete.- III. Eigenschaften der Preßteile.- IV. Entwerfen von Preßteilen.- V. Arten der Gesenke.- VI. Toleranzen.- VII. Herstellung der Preßteile.- VIII. Vorbehandlung der Preßstücke.- IX. Grundarten des Warmpressens.- X. Arbeitsgang.- XI. Wirtschaftlichkeit des Warmpreßverfahrens.- Prägen und Ziehen.- I. Prägen.- II. Ziehen.- III. Andere Verfahren zur Herstellung runder Hohlkörper.- IV. Hydraulische Ziehverfahren.