Die Anforderungen an die Qualität von Beratungsprojekten und an den Erfolg von Beratungsleistungen steigen. Besonders die größeren Kundenunternehmen haben die Beschaffung von Beratungsleistungen professionalisiert und orientieren sich zunehmend an objektiven Auswahlkriterien. Auch die Institutionalisierung des Inhouse Consulting hat den Wettbewerbsdruck auf die Beratungshäuser weiter erhöht. Diese Situation erfordert von den Consultingunternehmen, dass sie sich ebenfalls stärker professionalisieren. Hierzu zählt die Entwicklung von Gestaltungskonzepten für die strategische Ausrichtung ebenso wie die Professionalisierung von Marketing und Vertrieb, von Personalrekruting, -einsatz und -bindung, von Controlling und Organisation sowie die qualitätsorientierte Leistungserstellung, kurzum: die Beherrschung der Erfolgsfaktoren des Beratungsgeschäfts.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Manager in Unternehmensberatungen;
Führungskräfte, die mit Beratern zusammenarbeiten;
Inhouse Consultants; Studierende mit Berufswunsch Berater, Studierende der Management- und Consulting-Studiengänge.
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
400 s/w Abbildungen, Literaturverzeichnisse
XX, 590 S. 400 Abbildungen, 400 schwarz-weiße Abbildungen
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 168 mm
Dicke: 38 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-03092-6 (9783658030926)
DOI
10.1007/978-3-658-03093-3
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Dirk Lippold ist Gastprofessor an der Humboldt-Universität zu Berlin sowie an der SRH Hochschule Berlin. Seine Lehrtätigkeit umfasst die Gebiete Consulting & Change Management, Marketing & Kommunikation, Personal & Organisation, Technologie- und Innovationsmanagement sowie Geschäftsprozesse. Zuvor war er mehr als drei Jahrzehnte in der Software- und Beratungsbranche, zuletzt als Geschäftsführer einer großen internationalen Unternehmensberatung mit weltweit über 100.000 Mitarbeitern tätig. Mit seinen Teams entwickelte er die Marketing-Gleichung und die Personalmarketing-Gleichung als prozessorientierten Handlungsrahmen und Vorgehensmodell für innovative Unternehmen.
- Grundlagen und Nutzen der Unternehmensberatung
- Gestaltungskonzept der Unternehmensberatung
- Marketing und Vertrieb der Unternehmensberatung
- Leistungserstellung und Technologie der Unternehmensberatung
- Personalmanagement der Unternehmensberatung
- Controlling und Organisation der Unternehmensberatung