Um hoch qualifizierte und motivierte Nachwuchskräfte zu gewinnen und langfristig zu binden, ist ein personalorientiertes Management von großer Bedeutung. Es sollte Chancen der digitalen Transformation erkennen und entsprechende Maßnahmen ableiten. Das Lehrbuch behält auch in der Neuauflage seine bewährte Konzeption bei, die auf kundenorientierten Erkenntnissen aus dem Absatzmarketing basiert und das Personalmanagement als prozessorientierte Wertschöpfungskette betrachtet.
Die 4. Auflage wurde nicht nur vollständig aktualisiert, sondern auch wesentlich erweitert. Zu den bedeutenden Erweiterungen gehören ein neues Kapitel zu den aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen, insbesondere zu neuen Arbeitskulturen im Rahmen von New Work. Darüber hinaus wurden weitere Abschnitte zu rechtlichen Grundlagen der Personalwirtschaft, Personalcontrolling und wertorientiertem Personalmanagement hinzugefügt.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
4., überarbeitete und erweiterte Auflage 2023
Sprache
Verlagsort
Berlin/München/Boston
Deutschland
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Produkt-Hinweis
Illustrationen
298
298 farbige Abbildungen
298 col. ill.
Maße
Höhe: 237 mm
Breite: 167 mm
Dicke: 31 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-11-133178-2 (9783111331782)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Dirk Lippold ist Dozent an verschiedenen Hochschulen in MBA-, Master- und Bachelor-Studiengängen. Seine Lehrtätigkeit umfasst die Gebiete Unternehmensführung, Marketing & Kommunikation, Personal & Organisation, Technologie- und Innovationsmanagement sowie Consulting & Change Management. Zuvor war er über drei Jahrzehnte in der Software- und Beratungsbranche tätig - zuletzt als Geschäftsführer einer großen internationalen Unternehmensberatung. Mit seinen Teams entwickelte er die Marketing-Gleichung und die Personalmarketing-Gleichung als prozessorientierte Handlungsrahmen und Vorgehensmodelle für innovative Unternehmen. Auf seinem Blog www.dialog-lippold.de schreibt er regelmäßig über aktuelle betriebswirtschaftliche Themen.