Im 1. Jahrtausend v. Chr. besiedelten die Illyrer den Raum zwischen Bosnien und Mittelalbanien. Die Illyrer haben beeindruckende archäologische Zeugnisse hervorgebracht, wie etwa die prunkvoll ausgestatteten Riesengrabhügel ihrer Fürsten. Diese archäologischen Funde dokumentieren ein kriegerisches Volk von Seefahrern und Bauern. Und obwohl die illyrische Sprache selbst keine Textzeugnisse hinterlassen hat, lassen sich beispielsweise aus den Personennamen auch rudimentäre Merkmale der illyrischen Sprache ermitteln und ihre vermeintliche Fortsetzung in späteren Zeiten überprüfen.
Andreas Lippert und Joachim Matzinger legen mit ihrer fundierten Studie erstmalig eine systematische Darstellung der Illyrer vor, die sowohl onomastische als auch archäologische Quellen berücksichtigt.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Interessierte Laien, Studierende der Geschichte, Akademiker benachbarter Disziplinen.
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Maße
Höhe: 229 mm
Breite: 158 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-037709-7 (9783170377097)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Andreas Lippert lehrte Urgeschichte und historische Archäologie an der Universität Wien. Dr. Joachim Matzinger ist als Wissenschaftler an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien tätig.