Das Buch behandelt schwerpunktmäßig die wichtigsten wirtschaftlichen Bereiche des Bürgerlichen Rechts, des Handels- und Gesellschaftsrechts sowie in Grundzügen auch gewerbliche Schutzrechte. Die umfangreiche Materie wird klar strukturiert und praxisbezogen dargestellt unter Verzicht auf eine übergroße Detailfülle. Dank dieser kompakten Übersicht kann der Leser schnell und sicher die rechtlichen Zusammenhänge erfassen und sich das notwendige Basiswissen im Wirtschaftsprivatrecht aneignen.
Inhalt:
Rechtsquellen - Rechtssysteme - Personen und Objekte im Rechtsverkehr - Rechtsgeschäfte - Vertragsrecht - Vertretung - Vollmacht - Verjährung - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Leistungsstörungen - Kaufrecht - Übersicht über wirtschaftstypische Verträge - Gesetzliche Schuldverhältnisse - Besitz und Eigentum - Grundlagen des Handels- und Gesellschaftsrechts - Kreditsicherheiten - Grundzüge des gewerblichen Rechtsschutzes - Gerichtsbarkeit
Die Interessenten:
Das Buch eignet sich gleichermaßen für Studierende in wirtschaftswissenschaftlichen, wirtschaftsjuristischen und rechtswissenschaftlichen Studiengängen wie auch als Leitfaden für gesichertes rechtliches Wissen in der betrieblichen Praxis und Verwaltung.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Das Buch eignet sich gleichermaßen für Studierende in wirtschaftswissenschaftlichen, wirtschaftsjuristischen und rechtswissenschaftlichen Studiengängen wie auch als Leitfaden für gesichertes rechtliches Wissen in der betrieblichen Praxis und Verwaltung.
Maße
Höhe: 208 mm
Breite: 150 mm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8169-2770-9 (9783816927709)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor:
Prof. Dr. jur. Peter J. Lipperheide, Bundesbankdirektor a. D., lehrt in den Bereichen Arbeits- und Wirtschaftsrecht an der Fachhochschule Düsseldorf. Er verfügt über langjährige Lehr- und Praxiserfahrung und hat zu verschiedenen wirtschaftsrechtlichen Themen publiziert.
Grundlagen des Bürgerlichen Rechts - Allgemeines Schuldrecht - Wirtschaftstypische Schuldverhältnisse im Überblick - Überblick über das Sachenrecht - Handelsrecht - Gesellschaftsrecht - Kreditsicherungs- und Insolvenzrecht - Grundzüge des Wettbewerbsrechts - Umgang mit Rechtsnormen und Methodik zivilrechtlicher Fallbearbeitung