Dieser Band wendet sich an Studierende, die die Grundzüge des Rechtsgebietes bereits gehört haben und dient der gezielten Vorbereitung auf die Erste juristische Prüfung. Das Erbrecht zählt zum zivilrechtlichen Pflichtstoff der staatlichen Pflichtfachprüfung, darüber hinaus ist es als Bestandteil des Themengebiets Familien- und Erbrecht Gegenstand einschlägiger Schwerpunktbereichsausbildung. Im Vordergrund der Stoffauswahl stehen gesetzliche und gewillkürte Erbfolge, die rechtliche Stellung des Erben, Testament und Erbvertrag sowie das Pflichtteilsrecht. Anliegen des Buches ist es auch, immer wieder die Verbindungen zwischen dem Erbrecht und den anderen Teilen des BGB, insbesondere auch dem Familienrecht zu verdeutlichen. Die Neuauflage wurde insbesondere dazu genutzt um Fallbeispiele zu ergänzen und auf den neuesten Stand der zum Teil geänderten höchstrichterlichen Rechtsprechung (so beispielsweise im Bereich des Pflichtteilsergänzungsrechts) und der maßgeblichen Rechtsgrundlagen (Europäische Erbrechtsverordnung) zu bringen.
Reihe
Auflage
3., neu bearbeitete Auflage 2013
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studierende, insbesondere Examenskandidaten
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 165 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8114-9332-2 (9783811493322)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Martin Lipp, Inhaber des Lehrstuhls für Deutsche Rechtsgeschichte, Neuere Privatrechtsgeschichte und Bürgerliches Recht an der Justus-Liebig-Universität Gießen.