Fehlzeiten am Arbeitsplatz haben nachhaltige Auswirkungen auf die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Unternehmen (1982: 30 Milliarden Entgeltfortzahlungskosten in der Bundesrepublik Deutschland) und führen zu erheblichen Arbeitsablaufstörungen in den Betrieben. Anwesenheitsprämien sollen hier entgegenwirken. Die kritische Untersuchung der neueren Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts zur Anwesenheitsprämie soll aufzeigen, wie man dieses Instrument sozialverträglich zum Nutzen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern einsetzen kann.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8204-9770-0 (9783820497700)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: U.a. Einzel- und tarifvertragliche Abbedingungen von laufend gezahlten Anwesenheitsprämien für krankheitsbedingte Fehlzeiten - Die «Anwesenheitsgratifikation» - Anwesenheitsprämien bei schwangerschaftsbedingten und sonstigen Fehlzeiten.