Vorgestellt werden Informatik-Methoden, wie sie typischerweise in den medizinisch-theoretischen Grundlagenfächern (Physiologie, Anatomie, Biochemie, biologische Nanotechnologie, Pharmakologie etc.) angewendet werden. Hierzu gehören insbesondere Verfahren der Bilderzeugung, Bildverarbeitung und Bildanalyse, aber auch die Signalregistrierung und Auswertung sowie 2D- und 3D-Visualisierungsmethoden von biologischen Mikrostrukturen. Außerdem werden Verfahren der Modellierung und Simulation von Wachstums- und Degenerationsprozessen, von Transportvorgängen und von Informationsaustauschprozessen in biologischen Systemen vorgestellt.
Sprache
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Studierende der Medizinischen Informatik an Fachhochschulen und Universitäten
Mitarbeiter in der Biomed-Industrie
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
ISBN-13
978-3-8351-0218-7 (9783835102187)
Schweitzer Klassifikation
Molekulare Objekte und Strukturen - Membranen und Zellen - Zellen und Zellsysteme - Gewebe und Organe - Organsysteme und Organismen