Politisch motivierte Joint-Venture-Konstellationen in der Volksrepublik China als eine Form multinationaler Unternehmenszusammenschlüsse und die daraus resultierende Symbiose aus unterschiedlichen Landes- und Unternehmenskulturen machen es erforderlich, sich intensiv mit den Rahmenbedingungen und Besonderheiten an chinesischen Produktionsstandorten auseinanderzusetzen.
Maßnahmen zur Qualitätssicherung in einer deutsch-chinesischen Joint-Venture-Unternehmung in China erfolgreich umzusetzen, hängt in einem zunehmenden Maße vom Verständnis und der Berücksichtigung der wirkenden kultur- und kooperationsbedingten Einflüsse ab. Ausgehend von dieser Feststellung, wurde der Schwerpunkt der vorliegenden Ausarbeitung auf die Ursachenanalyse und anschließende Ableitung und Überprüfung von Handlungsempfehlungen gelegt.
Unternehmen gelingt es durch die Anwendung des entwickelten Vorgehensmodells und unter Berücksichtigung der systematisch erarbeiteten Handlungsempfehlungen, die Zusammenarbeit zu intensivieren, die Produkt- und Prozessqualität zu steigern und somit die Kundenzufriedenheit und Wettbewerbsfähigkeit entscheidend zu verbessern.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2017
TU, Berlin
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
zahlr. meist farb. Abb. u. Tab.
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
ISBN-13
978-3-8396-1276-7 (9783839612767)
Schweitzer Klassifikation