Ziel der TA Luft ist es, den zuständigen Behörden – und mittelbar auch den Betreibern von Anlagen – unter Beachtung namentlich des Unionsrechts und anderer Rechtsvorschriften bundeseinheitliche Vorgaben für die immissionsschutzrechtliche Beurteilung von Luftverunreinigungen, insbesondere aus genehmigungsbedürftigen Anlagen, an die Hand zu geben.
Mit der Neufassung der TA Luft nach knapp 20 Jahren werden insbesondere zahlreiche EU-Durchführungsbeschlüsse über BVT-Schlussfolgerungen in das deutsche Recht umgesetzt, der Stand der Technik angepasst und einige inhaltliche Ergänzungen vorgenommen.
Der Schnelleinstieg zeigt anhand der aktuellen rechtlichen Grundlagen sofort, wie Praktiker die neuen Vorgaben nutzen können und müssen. Mit dem vollständigen Text der TA Luft haben Sie die einschlägigen Normen im geltenden Wortlaut jederzeit zur Hand. Die Neuerungen werden durch Hervorhebungen kenntlich gemacht.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Maße
Höhe: 212 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 27 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8073-2698-6 (9783807326986)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Bernhard Linnartz ist Rechtsanwalt und bestens bewandert in immissionsschutzrechtlichen Fragen