Immer mehr Unternehmen gliedern logistische Teilfunktionen aus ihrem Aufgabenbestand aus und übertragen sie Logistikunternehmen; sie etablieren eine vertikale Kooperation. Für das ausgliedernde Unternehmen bedeutet dies unter Umständen einen tiefgreifenden organisatorischen Wandel. Solche Reorganisationsprozesse können sehr konfliktbeladen sein und am Widerstand der Betroffenen scheitern.
Die vorliegende Arbeit versucht zunächst die Kriterien zu analysieren, die kooperationsbereite Unternehmen kennzeichnen. Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf der Konstruktion und empirischen Überprüfung eines Modells, das die Determinanten individuellen Widerstands und von Konflikten im Reorganisationsprozeß erklärt und die Bestimmungsgrößen der Akzeptanz der Kooperation aufzeigt.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-41935-9 (9783631419359)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: Merkmale kooperationsbereiter Unternehmen - Modell zur Implementierung vertikaler Kooperationen in der Logistik - Empirische Ergebnisse zu Widerstand und Konflikt im Reorganisationsprozeß und zur Akzeptanz vertikaler Kooperationen.