Wie gebrauchen Kinder Sprache, wenn sie anfangen, Deutsch als Zweitsprache zu lernen? Welche Wörter und Wortkombinationen werden in den ersten Wochen und Monaten am häufigsten verwendet? Lena Lingk führt erstmals Erkenntnisse aus Unterstützter Kommunikation und Deutsch als Zweitsprache dezidiert zusammen. Dabei geht sie den Fragen nach, welche Rolle das sogenannte Kernvokabular spielt und welche Bedeutung dem Gebrauch fester Wortkombinationen (Chunks) für Teilhabe, Grammatik- und Wortschatzerwerb zugesprochen wird. Die fachlichen Auseinandersetzungen sowie die Ergebnisse der Studie sind insbesondere relevant für die Sprachförderung von mehrsprachigen und von unterstützt kommunizierenden Kindern und Jugendlichen.
Rezensionen / Stimmen
»Hier ein vernachlässigtes Forschungsfeld intensiv bearbeitet. Durch viele Abbildungen werden die Erkenntnisse in dieser Dissertation auch visuell erfahrbar.«
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2023
Universität zu Köln
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Illustrationen
13
28 s/w Abbildungen, 13 farbige Abbildungen
28 SW-Abbildungen, 13 Farbabbildungen
Maße
Höhe: 237 mm
Breite: 151 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8376-7309-8 (9783837673098)
Schweitzer Klassifikation