Inhalt
Danksagung
1. Einleitung
2. Der Diskurs um gesellschaftliche Transformation
2.1 "Grüne" Transformation
2.2 Sozial-ökologische Transformation
3. Der Diskurs um (politische) Bildung und Transformation
3.1 Bildung für nachhaltige Entwicklung und Globales Lernen
3.2 Transformative Bildung
3.3 BNE, GL und transformative Bildung in Hinblick auf politische Bildung im Kontext sozial-ökologischer Transformation
4. Soziale Bewegungen im Kontext
sozial-ökologischer Transformation
4.1 Was sind soziale Bewegungen?
4.2 Gegenwärtige soziale Bewegungen
5. Forschungsdesign
5.1 Forschungsdesiderate, Fragestellungen und Gegenstand der empirischen Erhebung
5.2 Qualitative Sozialforschung und reflexive Grounded Theory Methodologie
5.3 Reflexionen und (forschungsethische) Spannungsfelder
5.4 Methodisches Vorgehen und Ablauf des Forschungsprozesses
6. Ergebnisse und Interpretation: Bewegungsbezogene politische Bildung im Kontext sozial-ökologischer Transformation
6.1 Transformationsverständnis der Bildungsakteur*innen
6.2 Politische Bildung im Kontext der Klimagerechtigkeitsbewegung
6.3 Die Bildungsarbeit der Bildungskollektive
6.4 Bildungspolitik oder Verhältnis zu Staatlichkeit
6.5 Zwischenfazit: Bildung in sozial-ökologischer Transformation
7. Fazit und Ausblick
7.1 Politische Bildungs- und Lernprozesse in der Klimagerechtigkeitsbewegung
7.2 Politische Bildung im Kontext sozial-ökologischer Krisen und Transformation
7.3 Forschungsdesiderate und Ausblick
Literatur