In der Arbeit wird ein objektorientiertes Modell der Fertigung konzipiert, das in ein objektorientiertes Modell der Simulation integriert wird. Das komplexe Simulationsmodell der Fertigung bildet die Basis für eine datengetriebene Implementierung mit Hilfe einer relationalen Datenbank. Die Darstellung des datengetriebenen Simulationssystems ist der Schwerpunkt der Arbeit. Neben dem entwickelten Datenmodell werden der Simulator und die Oberfläche ausführlich beschrieben. Ein besonderes Gewicht bekommt die Beschreibung der Kopplung von Simulator und (Simulations-)Datenbank. Hierzu wird die Kommunikation der aktiven Objekte des Simulationsmodells, d.h. der Entscheidungsinstanzen, analysiert.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-47673-4 (9783631476734)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Kai-Uwe Lindner wurde 1964 in Diepholz geboren. Er studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Osnabrück, an der er von 1992 bis Ende 1993 als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften (Fachgebiet BWL/Produktion) tätig war.
Aus dem Inhalt: Objektorientiertes Simulationsmodell der Fertigung und Simulation - Datengetriebenes Simulationssystem - Simulationsdatenband der Fertigung und Simulation - Datengetriebener Simulator - Beispiel Fahrradfabrik.