Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Das Lehrbuch vermittelt die Grundlagen und Strukturen des Bayerischen Staatsrechts, das zum Pflichtfachstoff in der Ersten und Zweiten Juristischen Staatsprüfung in Bayern gehört. In die Neuauflage wurden die durch Volksentscheide vom 15. September 2013 zustande gekommenen Änderungen der Bayerischen Verfassung ebenso eingearbeitet wie die seit der Vorauflage ergangene Rechtsprechung des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs (VerfGH).
Die Schwerpunkte der Darstellung liegen bei den examens- und praxisrelevanten Themen des Bayerischen Staatsrechts, insbesondere bei
- der Staatsorganisation,
- der Normsetzung,
- den Grundrechten der Bayerischen Verfassung sowie
- dem Verfassungsprozessrecht
Berücksichtigt sind auch die staatstheoretischen und geschichtlichen Grundlagen. Besonderen Wert legt der Autor auf die Bezüge des Bayerischen Staatsrechts zum Grundgesetz sowie zum Europarecht. Bedeutung und Wirkkraft des Bayerischen Staatsrechts im europäischen Mehrebenensystem werden systematisch analysiert.
Zahlreiche Beispiele veranschaulichen die Thematik. Prüfungsschemata, insbesondere zu den verfassungsprozessualen Rechtsbehelfen zum Bayerischen Verfassungsgerichtshofs, erleichtern die Examensvorbereitung. Die Leitentscheidungen des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs sind eingearbeitet.
Rezensionen / Stimmen
Echo der Fachpresse zur 1. Auflage
»Großen Wert legt der Autor stets auf die Vermittlung von grundlegenden Zusammenhängen, ohne die das Verständnis des Bayerischen Staatsrechts nicht möglich ist. Der Aufbau des Lehrbuchs ist durchgehend logisch und gut verständlich. Zusammenfassend festgestellt ist das Lehrbuch von Lindner zum Bayerischen Staatsrecht sehr gelungen. Es kann sowohl Studierenden der Rechts- und Politikwissenschaften sowie solchen an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege als auch Verwaltungspraktikern uneingeschränkt empfohlen werden.«
Regierungsdirektor Georg Gass, München, apf 4/2012
»Wer den >Lindner< einmal konsequent durchgelesen hat, dem sollte vor unerwarteten Staatsexamens-Klausuren im Bayerischen Staatsrecht keine Bange mehr sein. Insofern: Ein Werk, das ebenso erschwinglich wie rundum empfehlenswert ist!«
Prof. Dr. Max-Emanuel Geis, Erlangen, BayVBl. 19/2011
»Das Lehrbuch ist eindringlich Studenten und Rechtsreferendaren an das Herz zu legen. Es bietet einen gelungenen Überblick über das Bayerische Staatsrecht, ist ein dickes Brett, das vortrefflich zurechtgesägt und handlich vorgebohrt wurde. . Das Werk ist kompakt und gleichwohl lesbar.«
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht Dr. Christoph Landel, Lehrbeauftragter an der Hochschule Biberach, Augsburg, Kuselit ZID 3/2011
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
2., überarbeitete Auflage 2019
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Das Buch wendet sich in erster Linie an Studierende der Rechts- und Politikwissenschaften, Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare sowie an die bayerische Staatspraxis.
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 228 mm
Breite: 152 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-415-06479-9 (9783415064799)
Schweitzer Klassifikation