Der bretonische Jakobsweg in 21 Tagesetappen! Schon bald nach der Entdeckung des Jakobsgrabes im 9. Jahrhundert im keltischen Galizien machten sich auch Pilger von den keltischen britischen Inseln und aus der keltischen Bretagne auf die Reise zum Apostelgrab. Jakobskirchen und -kapellen, Jakobsbrunnen, Hospize, Ortsnamen sowie Niederlassungen der Ritterorden der Templer und Johanniter geben beredtes Zeugnis von dieser wichtigen Pilgerroute. Der österreichische Jakobswegpionier Peter Lindenthal hat in mehrjähriger Arbeit den Weg der Pilger von der Nordküste der Bretagne über das Jakobshospiz von Nantes bis Poitiers, der Stadt des heiligen Hilarius, rekonstruiert. Wie die Österreich-Führer von P. Lindenthal mit Karten, exakten Wegbeschreibungen, Fotos, kulturhistorischen Notizen und Übernachtungsmöglichkeiten.
Auflage
Sprache
Illustrationen
85
85 farbige Abbildungen
42 farb. Ktn-Ausschn.
Maße
Höhe: 211 mm
Breite: 118 mm
Dicke: 12 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7022-2571-1 (9783702225711)
Schweitzer Klassifikation
PETER LINDENTHAL, geb. 1950 in Innsbruck, ist in der Entwicklungszusammenarbeit (Einsätze in Mittelamerika) und im Bildungswesen (Lehraufträge an der Universität Innsbruck sowie an den Sozialakademien in Wien und Innsbruck) tätig. Er ist der Pionier der Jakobswege in Österreich und verfasste den wegweisenden Führer: "Auf dem Jakobsweg durch Österreich" (7. Aufl. 2013); Autor weiterer sieben Bücher zum Thema.