Herausgegeben im Auftrag des Auswärtigen Amts vom Institut für Zeitgeschichte. Hauptherausgeber: Hans-Peter Schwarz, Mitherausgeber: Helga Haftendorn, Klaus Hildebrand, Werner Link, Horst Möller und Rudolf Morsey. Wissenschaftlicher Leiter: Rainer Blasius. Das Jahr begann vielversprechend für die »Große Koalition«. Am 31. Januar 1968 nahmen die Bundesrepublik Deutschland und Jugoslawien diplomatische Beziehungen auf. Die damit verbundenen Hoffnungen schienen sich weiter zu bestätigen, als in der Tschechoslowakei Reformkräfte die Regierungsgeschäfte übernahmen (»Prager Frühling«). Mit besonderer Spannung verfolgte die deutsche Öffentlichkeit auch, ob die unterschiedlichen außenpolitischen Vorstellungen - gerade vor dem Hintergrund der Studentenunruhen und der Außerparlamentarischen Opposition im Innern - die Stabilität der Koalition beeinträchtigen würden.Eine Bilanz läßt sich nun anhand des Jahresbandes 1968 der »Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland« ziehen, der eine Auswahl von 428 Dokumenten zur Außenpolitik der Regierung Kiesinger/Brandt präsentiert.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Berlin/München/Boston
Deutschland
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
Illustrations, black and white
Maße
Höhe: 246 mm
Breite: 175 mm
Dicke: 114 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-486-56411-2 (9783486564112)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Ralph-W. Scheuss ist international tätiger Management Consultant führender Unternehmen, erfolgreicher Buchautor und gefragter Referent für Kongresse und Symposien.Er leitet die Trendfact AG in St. Gallen, Schweiz. Seine Themenschwerpunkte sind der sich verschärfende globale Hyper-Wettbewerb sowie die Folgen des radikalen Wandels unserer Businesslandschaft in Richtung Dienstleistungs- und Wissensökonomie. Dr. Scheuss unterstützt Firmen in Fragen ihrer strategischen Positionierung, der Identifikation aktueller Business-Trends sowie im Innovations- und Change-Management. Er studierte an den Universitäten von St. Gallen (HSG) und Los Angeles (UCLA) mit Abschlüssen in Strategischem Management, Marketing, Organizational Change und Learning. Seine privaten Interessen sind zeitgenössisches Design in Kunst und Architektur sowie 4x4-Overland-Expeditionen - [ Internetpräsenz ].