Lebst du noch auf dem Traumschiff oder bist du schon in der Realität angekommen?
Linda tauscht ihr Berliner Leben gegen fünf Monate auf einem Kreuzfahrtschiff. Was als Abenteuer beginnt, entpuppt sich als Spießrutenlauf durch den Kreuzfahrtkosmos: Ein drohendes sinkendes Schiff ist dabei noch ihr geringstes Problem. Wie erklärt man einem Kollegen dezent sein Körpergeruch-Problem? Was tun, wenn der eigene Vibrator bei der Sicherheitskontrolle vor versammelter Mannschaft zum Vorschein kommt? Und während sich im Kids-Bereich Hand-Mund-Fuß ausbreitet, grassiert unter der Crew die Syphilis.
Mit schwarzem Humor und ungeschönter Ehrlichkeit nimmt die Autorin ihre Leser*innen mit hinter die glitzernde Fassade der Kreuzfahrtwelt. Sie erzählt von der täglichen Gratwanderung zwischen Traumurlaub und Albtraum, von skurrilen Erlebnissen und den bizarren Eigenheiten der schwimmenden Stadt. Nebenbei gewährt sie spannende Einblicke in exotische Häfen - vom Mittelmeer bis zu den Arabischen Emiraten.
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 189 mm
Breite: 123 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-03977-059-5 (9783039770595)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Linda Lengler, geboren 1991 in Konstanz ist
ausgebildete Journalistin und bewegt sich vielfältig
in der Deutschen und Schweizerischen
Medienlandschaft. Sie ist
Autorin und
Medienexpertin mit einem breiten
Erfahrungsspektrum in den Bereichen
Kommunikation, PR und redaktionelle Inhalte. Als
Mitgründerin und Chefredakteurin des DEMOS MAG,
ein Magazin zur Förderung von Demokratie, setzte
sie sich intensiv mit gesellschaftlich relevanten
Themen auseinander und trug so zur Förderung eines
offenen Diskurses bei. Neben ihrer Tätigkeit beim
DEMOS MAG arbeitet Linda Lengler als freie
Journalistin und schrieb unter anderem für das Karla
Magazin, mit einem Schwerpunkt auf lokalpolitischen
und gesellschaftlichen Fragestellungen.
Linda Lengler lebt mit ihrem Mann und ihrer Tochter
in Konstanz, wo sie Inspiration für ihre kreative
Arbeit findet und die Balance zwischen Beruf und
Familie lebt. Am liebsten sitzt sie an freien Tagen am
See und überlegt sich, wie die unterschiedlichen
Blautöne des Wassers wohl heißen mögen.