Die 5. Auflage des renommierten Handbuchs zum Umwandlungsrecht herausgegeben von Herrn Prof. Dr. Peter Limmer behandelt alle wesentlichen Fragen des Umwandlungsrechts unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung und neuester oder geplanter Gesetzesänderungen. Mit Herrn Dr. Holger Dietrich konnte für die Neuauflage ein ausgewiesener Experte im Steuerrecht als Autor gewonnen werden.
Die komplexe und vielseitige Materie der Umwandlungsvorgänge wird für die gesamte Bandbreite der unterschiedlichen Gesellschafts- und Rechtsträgerformen kompakt, praxisorientiert und doch wissenschaftlich vertieft dargestellt. Zusätzlich im Blick haben die Autoren auch Sonderfragen wie die Umwandlung vor und in der Insolvenz oder grenzüberschreitende Umwandlungen. Die Darstellung der steuer- und bilanzrechtlichen Aspekte sowie der kostenrechtlichen Behandlung von Umwandlungsvorgängen runden das Werk ab.
Für Steuerberater, Notare, Rechtsanwälte und allen mit Umwandlungen befassten Praktikern bieten die zahlreichen Checklisten, Übersichten und eine Vielzahl von Formulierungshilfen und Gestaltungsmittel eine fundierte Hilfestellung bei der täglichen Arbeit.
Die Neuauflage berücksichtigt unter anderem:
- Die Änderung durch das 2. Kostenrechtsmodernisierungsgesetz (GNotKG)
- Einführung der Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung
- Die Unternehmergesellschaft bei der Umwandlung
- Die neueste EuGH-Rechtsprechung (insbes. Vale-Entscheidung)
- Die Auswirkung des Moor Park II- Beschlusses des OLG Nürnberg
- Neuerungen im Bereich des grenzüberschreitenden Formwechsels mit Sitzverlegung
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 249 mm
Breite: 177 mm
ISBN-13
978-3-452-28251-4 (9783452282514)
Schweitzer Klassifikation
Der Herausgeber Prof. Dr. Peter Limmer ist Notar in Würzburg und ausgewiesener Experte auf dem Gebiet des Umwandlungsrechts.