Eine Philosophie der Krise: Konrad Paul Liessmann liefert eine lebensrettende Lektüre in schwierigen Zeiten
Wir leben in einer Zeit der Krisen. So weit, so schlecht. Aber wie zeigen sich diese Krisen? Welche Bereiche unseres Lebens, Denkens und Handelns sind davon betroffen? Und stecken in den Krisen auch tatsächlich die viel beschworenen Chancen? Eines ist klar: Krise bedeutet kein »Weiter wie bisher«.
Konrad Paul Liessmann entfaltet ein Panorama unserer krisengeschüttelten Welt und wirft einen unbestechlichen Blick auf Einrichtungen, Vorstellungen, Überzeugungen, Emotionen und Denkweisen, die nun zur Disposition stehen. Von der Krise der Freiheit bis zur Krise der Moral reichen seine Themen, beunruhigend und aufregend zugleich - denn in jeder Krise geht es zentral um eine Frage: Wird über uns entschieden, oder entscheiden wir selbst?
Rezensionen / Stimmen
»Liessmann erfüllt mit seinen essayistischen Interventionen mustergültig die essenzielle Aufgabe eines öffentlichen Intellektuellen, der in Kritik und Widerspruch zu den bestehenden Machtverhältnissen steht und nicht nach unten tritt, sondern nach oben zielt.« René Schlott, FAZ, 16.09.25
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 203 mm
Breite: 128 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-552-07572-6 (9783552075726)
Schweitzer Klassifikation