Lyrik über Kindheit und Erwachsenwerden
Kindheit an der Schwelle zum Erwachsensein entfacht einen Orkan der gegensätzlichsten Gefühle. Die heimische Geborgenheit wird langsam eng, und die Welt stellt Fragen, die das momentane Zuhause nicht mehr beantworten kann. Das Meer, das es zu entdecken gibt, ist weit und noch unendlich weit weg. Ein Lebensgefühl, das manche Menschen ein Leben lang in sich tragen.
Wir haben Ted van Lieshouts reichhaltiges poetisches Werk auf die Themen Sich-Finden und Sich-Abgrenzen, Ungeduld und Neubeginn hin durchgesehen und daraus den vorliegenden Gedichtband aus einzelnen Gedichtzyklen von 1986 bis 2015 zusammengestellt.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Jugendliche
Für Grundschule und weiterführende Schule
Kinder ab 12 Jahre, Jugendliche, Eltern, Pädagogen, Sozialarbeiter, Kinderpsychologen
Illustrationen
durchgehend farbig illustriert
Maße
ISBN-13
978-3-946100-08-9 (9783946100089)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Ted van Lieshout, geboren 1955 in Eindhoven, ist ei- ner der vielseitigsten und bekanntesten Kinder- und Jugendbuchkünstler der Niederlande. Er erhielt alle wichtigen Auszeichnungen in seiner Heimat sowie den Deutschen Jugendliteraturpreis für seinen Roman »Bruder«. 2016 war er zum zweiten Mal auf der Shortlist für den Hans-Christian-Andersen-Preis, für den Astrid-Lindgren-Memorial-Award (ALMA) war er ebenfalls schon mehrfach nominiert.
ISNI: 0000 0001 2141 7372 GND: 115533435
Illustrationen
Architektin und Buchillustratorin
Brigitte Püls, geboren 1962, studierte Architektur an der TU München. Neben ihrer Tätigkeit als Architektin arbeitet sie überwiegend als Buchillustratorin und -gestalterin.
Ihre jüngste Arbeit war die Illustration einer Franz-von-Assisi-Biografie für Kinder.
Übersetzung
Übersetzer
Rolf Erdorf, geboren 1956, studierte Germanistik, Roma- nistik und Niederländische Philologie in Bonn, Köln und Berlin. Für sein umfassendes Übersetzerwerk wurde er
mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis und dem Gustav- Heinemann-Friedenspreis.