Das Buch befasst sich mit der Fragestellung, wie Wirtschaftsunterricht gestaltet sein muss, damit Schüler/innen die Zusammenhänge zwischen Wirtschaft und Gesellschaft verstehen. Der Autor stellt die Denkweisen und methodischen Herangehensweisen vor, die die ökonomische Betrachtung der Realität aus der Sicht von Wissenschaft und Bildung prägen. Ausgehend vom Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft macht er auf die Notwendigkeit der Berücksichtigung der Theorien Komplexer Systeme in der Wirtschaftswissenschaft aufmerksam und leitet daraus die entscheidenden Konsequenzen einer synergetischen Ökonomischen Bildung ab. Es wird mit dem so genannten "Dortmunder Modell" ein synergetisches Modell Ökonomischer Bildung hergeleitet, das dazu beitragen soll, jungen Menschen die Möglichkeit zu bieten, ihr Leben in der Wirtschaftswelt sachgerecht und verantwortungsvoll zu gestalten. Das Buch richtet sich an Wirtschaftsdidaktiker, Wirtschaftspädagogen, angehende und erfahrene Wirtschaftslehrer sowie an Wirtschaftswissenschaftler, die in dem Themengebiet forschen.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Professional/practitioner
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
46 s/w Abbildungen
Bibliography; Illustrations, black and white
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 16.8 cm
Dicke: 12 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-09726-4 (9783658097264)
DOI
10.1007/978-3-658-09727-1
Schweitzer Klassifikation
Professor Dr. Andreas Liening ist Dekan der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Technischen Universität Dortmund, hat den Lehrstuhl 'Entrepreneurship und Ökonomische Bildung' inne und leitet das 'Centre of Complexity Sciences and Entrepreneurship Education'.
Wirtschaft und ihre Wissenschaft.- Herausforderungen im Rahmen Ökonomischer Bildung.- Wirtschaft als Komplexes System und die Konsequenzen für die Ökonomische Bildung.- Wissen, Haltung und moralische Erziehung.- Quintessenz: Synergetisches Modell Ökonomischer Bildung.- Der Dortmunder Ansatz.