1 Neuroaffektive Entwicklung, somatische Charakterbildung und Bindungsprozesse
2 Stress, Allostase, Trauma - ein kurzer Überblick
3 Therapeutische Beziehung
4 Empathie in der therapeutischen Interaktion
5 Diagnostik
6 Palpatorische Diagnostik
7 Stabilisationsphase
8 Osteopathisch manuelle Ansätze in der Stabilisierungsphase
9 Hypothetische Grundgedanken zur Integrationsphase
10 Praxis der Integrationsphase
11 Emotionsregulation
12 Integration in den Alltag
13 Schmerztherapie und multimodale bifokale Integration
14 Schädel-Hirn-Trauma
15 Brainfog/Hirnnebel
16 Arbeit mit Kindern und Jugendlichen