Sämtliche Techniken mit anschaulichen Fotos, übersichtlich gegliederten Behandlungsschritten und klaren therapeutischen Anweisungen.
Reiche Auswahl an bewährten parietalen Techniken - nach Gelenken geordnet
Diagnostische und therapeutische Grundlagen (inklusive Untersuchungsgang, Wahl der richtigen Technik) sowie Allgemeine Osteopathische Behandlung
Beschreibung des Tensegrity-Modells
Mit Muskel-Energie-, HVLA-, Sutherland-, Specific-Adjustment- und Blagrave-Techniken sowie extra Kapitel mit Counterstrain-Techniken.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Hauptzielgruppen: - Osteopathen; - Physiotheraputen, Schwerpunkt Manuelle Medizin; - Ärtze mit Zusatzbezeichnung Chiropraxis; - Heilpraktiker, Schwerpunkt Chiropraktik/Osteopathie. Nebenzielgruppen: - Ärzte mit Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren; - Heilpraktiker.
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
425
91 s/w Zeichnungen, 18 farbige Zeichnungen, 425 farbige Abbildungen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-437-55781-1 (9783437557811)
Schweitzer Klassifikation
Dobler:
arbeitet als Osteopath in eigener Praxis, zahlreiche Vortragstätigkeit im In- und Ausland
Liem:
arbeitet als Osteopath in eigener Praxis, Leiter der Osteopathie Schule Deutschland (OSD), zahlreiche Vortragstätigkeit im In- und Ausland
1 Geschichte, Philosophie und wissenschaftliche Grundlagen der Osteopathie
2 Diagnostische und therapeutische Grundlagen
3 Art. sacroiliaca
4 Symphysis pubica
5 Art. sacrococcygea
6 Lendenwirbelsäule
7 Brustwirbelsäule
8 Halswirbelsäule
9 Rippen
10 Symphysis manubriosternalis
11 Art. sternoclavicularis, Art. acromioclavicularis, Art. humeri
12 Art. cubiti
13 Hand- und Fingergelenke
14 Art. coxae
15 Art. genus
16 Art. tibiofibularis, Syndesmosis tibiofibularis
17 Fuß- und Zehengelenke
18 Art. temporomandibularis
19 Die Allgemeine Osteopathische Behandlung
20 Sutherland-Techniken
21 Specific Adjustment Technique (SAT)
22 Blagrave-Techniken
23 Counterstrain-Techniken
24 Informationen