Diese Untersuchung widmet sich den umsatzsteuerlichen Aspekten von Public Private Partnership Projekten und ist daher eng mit dem stets aktuellen Thema der Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand verknüpft. Es wird dargestellt, in welchem Umfang Public Private Partnership Projekte durch das geltende Umsatzsteuerrecht beeinflusst werden und wann es durch den eingeschränkten Vorsteuerabzug der öffentlichen Partner zu Benachteiligungen kommen kann. Auf dieser Grundlage werden Lösungsmöglichkeiten auf Basis des geltenden Rechts sowie Reformansätze auf nationaler und unionsrechtlicher Ebene dargestellt und bewertet.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2013
Berlin, Freie Univ.,
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 216 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 19 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-65906-9 (9783631659069)
DOI
10.3726/978-3-653-04163-7
Schweitzer Klassifikation
Bastian Liegmann studierte Rechtswissenschaften in Bayreuth und Berlin und war nach seinem Rechtsreferendariat in Dresden mehrere Jahre als Rechtsanwalt in der Serviceline einer großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft tätig. Derzeit arbeitet er im Berliner Standort einer steuerzentrierten Rechtsanwaltskanzlei.
Inhalt: Umsatzsteuerliche Benachteiligung von Public Private Partnership Projekten ¿ Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand ¿ Umsatzsteuer-Refund ¿ Vollbesteuerung der öffentlichen Hand ¿ Reform der Umsatzbesteuerung des öffentlichen Sektors.