Im Abstand von 12 Jahren wurden die europäische Haustürwiderrufs-Richtlinie 85/577/EWG und die Fernabsatz- Richtlinie 97/7/EG erlassen. Die Verfasserin untersucht, in welchem Maße deren Umsetzung das Verbraucherschutzrecht in Deutschland und Frankreich beeinflusst hat und ob das Ziel einer Rechtsangleichung erreicht worden ist. Mit einer zusammenfassenden Gegenüberstellung der wichtigsten Regelungen aus beiden Rechtsordnungen analysiert die Verfasserin den Grad der erreichten Rechtsangleichung. Als Ursache für weiterhin bestehende Unterschiede im nationalen Recht identifiziert sie neben nationalen Eigenheiten die Mindestschutzklausel und teilweise den Wortl der Richtlinien als Hauptgrund. Die Studie schließt mit einem Ausblick auf die weitere Entwicklung. Die Verfasserin schildert die Vorarbeiten zur Schaffung eines einheitlichen europäischen Privatrechts, insbesondere den Gemeinsamen Referenzrahmen der europäischen Kommission. Die gewonnenen Erkenntnisse berücksichtigend, beleuchtet die Verfasserin abschließend verschiedene Modelle eines künftigen europäischen Verbraucherrechts.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2006
Universität Rostock
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Illustrationen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-8300-3032-4 (9783830030324)
Schweitzer Klassifikation