Treffgenau sollen Aphorismen sein - und das bei ausgiebiger Kürze. Die Ansprüche sind also hoch, das Gegensätzliche
ist vorprogrammiert. Liechti stellt sich in seinem zehnten Aphorismenband der paradoxen Form, indem er »verstreute
Treffer« nicht ausschließt, das Spektrum öffnet. So oder so leben Aphorismen von ihrem vielseitigen Erkenntnis- und
Unterhaltungswert.
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-99018-553-7 (9783990185537)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Martin Liechti, geb. in Jegenstorf (Bern/Schweiz), lebt als Autor in Zürich. Neben Romanen (u. a. ICH WILL, Die Schärfe der Unschärfe, Noch sind wir allein und Hic salta)
veröffentlichte er vor allem Aphorismen, so Sätze und Ansätze (2002), Vor- und Nachgedachtes (2005), Wort- und Kopfsprünge (2008), Im Fluss . (2010), Sage mir . (2012), Geflügeltes (2014), Randwärts (2016) und Keiner weiss, warum (2018).
Liechti spielt ebenso mit dem moralischen wie mit dem poetisch oder philosophisch angehauchten Aphorismus. »Das Eindimensionale verblasst hier und bringt einen
verblüffenden Dimensionenreichtum zum Leuchten«, wie Peter K. Wehrli in einer Rezension festhielt.