The methods and equipment technology employed in the deep
foundation industry have improved rapidly in recent years. The ingenuity of civil engineers, the results of new scientific research and the ongoing and new developments in machine technology have all led to the acceleration of this process. Applying technologies that have become very complex, and selecting the suitable machinery and equipment, demand ever more specialized knowledge and practical experience. It has become
very difficult for users and manufacturers of special deep foundation machinery to maintain an overview of the level of technology in the sector. Both volumes provide a comprehensive overview of the special deep foundation applications, equipment and processes. They are intended as an aid to planning and implementation, and aim to
help practitioners, public authorities, engineering companies and students to broaden and complete their level of knowledge. They are targeted primarily at occupational engineers and applications in the field.
The individual chapters discuss manufacturing techniques and potential applications, along with the associated machine components. The specifics of each method and machine technology are examined in detail. Since the first volume of the compendium on Special Deep Foundation was published in March 2008, it has become a standard reference book.
Die Verfahren und die Gerätetechnik des Spezialtiefbaus haben sich in den letzten Jahren rasant fortentwickelt. Die Anwendung der komplexen Techniken erfordert spezielle Kenntnisse und praktische Erfahrung. So ist es heute sowohl für Anwender als auch für Hersteller von Spezialtiefbaugeräten schwierig geworden, den Überblick über den Stand der Technik auf diesem Gebiet zu behalten.
Das vorliegende Kompendium gibt eine umfassende Übersicht über die Verfahren und ihre Anwendungsgebiete. Im Einzelnen werden die Herstelltechniken von Gründungskonstruktionen und ihre Anwendungsbereiche mit den entsprechenden Gerätekomponenten aufgezeigt. Dabei wird im Detail auf die Besonderheiten der Verfahren und die Wahl der Gerätetechnik eingegangen.
Aus der intensiven Zusammenarbeit von Ingenieuren, Technikern, Geräteherstellern und Anwendern entstand somit ein Hilfsmittel für die Planung und die Ausführung von Grundbaumaßnahmen.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Illustrationen
297
43 s/w Tabellen, 297 farbige Abbildungen
Maße
Höhe: 27 cm
Breite: 21 cm
Dicke: 2 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-433-02932-9 (9783433029329)
Schweitzer Klassifikation
Ed.: Liebherr, Nenzing/Austria,
BVV Spezialtiefbautechnik Vertriebs GmbH,
Munich/Germany
Hrsg.: Liebherr, Nenzing/Österreich,
BVV Spezialtiefbautechnik Vertriebs GmbH, München
Kellybohren
Bohren mit Einfachbohrantrieb
Doppelkopfbohren
Greiferbohren
Schlitzen
Vibrieren
Rammen
Freifallgewicht
Bohrpfahl
Schneckenbohrpfahl - Teil- und Vollverdrängungsbohrpfahl
Stahlträgerprofile und Stahlrohre in Bohrungen
Sand- und Kiespfahl, Bodenaustauschbohrungen
Lockerungsbohrung
Brunnenbohrung
GEWI-Pfahl
Hochdruckinjektion (Düsenstrahlverfahren, Hochdruckbodenvermörtelung, Jetting)
Wet-Mix-Pfahl/MIP-Pfahl
Schlitzwand
Einvibrieren von Stahlprofilen
Tiefenverdichtung
Rammen von Stahlspundwandprofilen, Stahlträgerprofilen und Stahlrohren
Rammen von Stahlbeton- und Spannbetonfertigrammpfählen
Fallplattenverdichtung