Die Diskussion in der Organisationstheorie und -praxis rankt sich wiederkehrend um die These, dass sich die Organisation von Unternehmen stärker an deren Geschäftsprozessen ausrichten sollte. Mit Hilfe einer branchenübergreifenden Fokusgruppenstudie analysiert Thomas Liebert den Stand der Prozessorientierung deutscher Industrieunternehmen. Darauf aufbauend wird der oftmals proklamierte positive Einfluss von Prozessorientierung auf die organisationale Effizienz von Unternehmen untersucht. Anhand von zwei konkreten Unternehmensfallstudien werden die Ergebnisse der quantitativen Studie veranschaulicht und objektiviert.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Research
Illustrationen
45
45 s/w Abbildungen
XXII, 213 S. 45 Abb.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 13 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8349-4494-8 (9783834944948)
DOI
10.1007/978-3-8349-4495-5
Schweitzer Klassifikation
Dr. Thomas Liebert promovierte bei Professor Dr. Dres. h.c. Arnold Picot am Institut für Information, Organisation und Management der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Skalenentwicklung zu den Konstrukten Prozessorientierung und organsiationale Effizienz.- Empirische Fokusgruppenstudie zum Stand der Prozessorientierung in deutschen Industrieunternehmen.- Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Prozessorientierung und organisationaler Effizienz.- Fallstudienbasierte Objektivierung der Ergebnisse am Beispiel zweier Unternehmen.