In der jüngsten deutschen Bibliotheksgeschichte bildet die Phase der Universitätsgründungen und damit des Baus neuer Bibliotheken eine eigene Etappe. Sie bot die Möglichkeit unter Berücksichtigung ausländischer Erfahrungen Fragen des Zusammenhangs zwischen bibliothekarischen Funktionen und ihrer architektonischen Ausgestaltung zu erörtern. Im fruchtbaren und spannungsgeladenen Dialog zwischen Bibliothekar und Architekten sind Lösungen von Bibliotheksbauten entstanden, die die Moderne des Bibliotheksbaus darstellen. Über Jahre hinweg hat sich der Verfasser dieser Problematik gestellt. Seine Bemühungen haben in dieser Arbeit ihren literarischen Niederschlag gefunden.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-32397-7 (9783631323977)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Gerhard Liebers wurde 1914 in Radebeul/Sachsen geboren. Nach dem Studium der klassischen Philologie, Germanistik und Philosophie, nach dem Staatsexamen, der Promotion und dem Bibliotheksreferendariat arbeitete er in Kassel, Göttingen und Münster als Bibliothekar. Seit 1963 Direktor der Universitätsbibliothek Münster, seit 1969 Leitender Bibliotheksdirektor, erhielt er 1968 eine Honorarprofessur für Bibliothekswissenschaft an der Universität Münster.
Aus dem Inhalt: Bibliothekarische Funktionen und ihre Gestaltung im Bibliotheksbau.