Streikmaßnahmen schädigen in der Privatwirtschaft die Arbeitgeberseite. Anders jedoch bei einem Arbeitskampf im öffentlichen Dienst. Wenn Busse und Bahnen stillstehen, wenn überquellende Mülltonnen zu einem "Müllnotstand" führen oder die alleinerziehende Mutter ihr Kind nicht in der Tagesstätte unterbringen kann, wird deutlich, dass unbeteiligte Dritte zum unmittelbaren Kampfgegner im Tarifkonflikt werden. Bei einem Arbeitskampf im öffentlichen Dienst gibt es Besonderheiten, die schärfere Streikgrenzen notwendig machen.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2003
Universität Mainz
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-8300-1072-2 (9783830010722)
Schweitzer Klassifikation