Über das Buch:
Aufgerüttelt vom drohenden Krieg gegen den Iran, mit der Frage, was ein einzelner Mensch tun kann, um kommende Kriege zu verhindern, entschloss sich Sabine Lichtenfels im Juni 2005 zu einer Pilgerreise. Sie gab ihren gesamten Besitz ab und ging los, weite Strecken zu Fuß und ohne Geld. Sie aß, was man ihr schenkte, und schlief dort, wo man sie einlud, oder im Freien.
Ihr innerer Motor war die Entscheidung, die Strukturen aufzuspüren und zu verändern, die im Äußeren zu Krieg und Gewalt führen, zunächst im eigenen Inneren. Sie entdeckte dabei eine Kraft, die immer klarer und heller in ihrem Inneren leuchtete. "Grace" war ihre große Entdeckung: eine Verbundenheit mit der Schöpfung, eine ethische Orientierung, die sie befähigte, immer genauer und vertrauensvoller der inneren Stimme zu folgen.
Sie besuchte Friedensgruppen, nahm Teil an Meditationen, hielt Vorträge.
Von Deutschland führte ihr Weg über Österreich, die Schweiz, Slowenien, Italien, Griechenland, das Ziel hieß Israel/Palästina, das heilige Land. Hier leitete sie im November 2005 eine Gruppe von Israelis, Palästinensern und Internationalen, die zu Fuß durch Israel und die Westbank ging. Es kam zu Hilfsaktionen und ungewöhnlichen Begegnungen; Mauern der Angst und der Wut, die lange verschlossen waren, öffneten sich.
Mit großer weiblicher Autorität und Direktheit beschreibt eine Frau ihre Schritte gegen den Krieg. Es ist eine wahrhaftige und tiefe Humanität, die hier spricht. Grace wurde zu einer Kraft, die Mauern überwinden kann, zu einer Macht, die dort wirken kann, wo Menschen ganz zum Frieden und zur Selbstveränderung entschlossen sind. "Es gibt eine Kraft, die stärker ist als Regierungen und Armeen, denn sie ist beheimatet in den Herzen aller Menschen."
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Für Jugendliche
Engagierte Menschen aus der Friedensbewegung
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 229 mm
Breite: 152 mm
Dicke: 16 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-927266-25-4 (9783927266254)
Schweitzer Klassifikation
Sabine Lichtenfels, born 1954, authoress, free-lance theologian and peace activist is one of the "1000 Women for the Nobel Peace Prize 2005". She is the co-founder of the Healing Biotope Tamera in Portugal. For years she has been engaged in international peace work especially in Israel and Palestine. She has a profound knowledge of community development, conflict resolution, spiritual life practice and the reconciliation of the sexes. With her political compassion and her feminine insight she is a leading ambassadress for a global peace perspective.