Das nordliche Noricum im November 64 n.Chr.: Nach einem "mörderischen" Aufenthalt im Kurort Aquae sitzt die Händlerfamilie der Caesiani auf der Reise zu ihrem neuen Domizil in einem einsamen Bauernhof in Noricum fest. Als auch ein Trupp Soldaten in der Nähe Quartier nimmt und das Gerücht von einer Geistergaleere die Runde macht, welche die Grenztruppen an der Donau in Angst und Schrecken versetzt, ist Tiberius' Spürsinn geweckt. Doch kaum hat er die ersten Kontakte in das Land der Barbaren geknüpft, wird nicht nur ihm schmerzhaft bewusst, dass man es mit einer realen Bedrohung und einem gewieften Gegner zu tun hat - der nur zu gerne alles Römische in den Fluten der Donau versenken würde.
Auflage
3., fast unveränderte Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-902476-04-3 (9783902476043)
Schweitzer Klassifikation
Peter Lichtenberger, Oberösterreicher und Jahrgang 1970, absolvierte zunächst das Studium der Informatik und betätigte sich als Projekt- und Seminarleiter. Schon von Kindesbeinen an interessierte er sich für Geschichte mit der Antike als besonderem Schwerpunkt. Das Engagement für alles "Römische" beschränkt sich nicht nur auf die Belletristik. In den Jahren 2000 bis 2011 baute er die Internetseite www.imperium-romanum.com auf, die mit jährlich mehr als fünf Millionen Zugriffen die meistbesuchteste deutschsprachige Geschichtsseite zur römischen Antike ist. Mit seinem neuesten Projekt, dem "Lexicon Latinum Hodiernum", entwickelt er auf www.lateinlexikon.com ein neues Standardnachschlagewerk für das Vokabular des modernen Lateins.