Ein Engel, den sein Gewissen plagt, Gott als Firmenchef, die Schöpfung der Welt nach den Regeln des Kapitalismus und die Erde samt ihrer menschlichen und tierischen Bewohner als Unterhaltungsprogramm für gelangweilte Himmelbewohner - dieser Roman parodiert liebevoll gesellschaftliche und weltwirtschaftliche Ideen und Entwicklungen, indem er uns in eine himmlische Welt entführt, die der irdischen, wie wir sie kennen, einen Spiegel vorhält. Gott, Jesus, Maria Magdalena und die Apostel, der heilige Geist und Luzifer sind die Protagonisten; sie haben jedoch nur noch sehr wenig mit den Originalen aus der Bibel gemeinsam - Gott beispielsweise spielt leidenschaftlich gern Golf."Heavenleaks" stammt aus der Feder eines Engels, eines Whistleblowers, der davon berichtet, wie die Erde (entgegen der bisher bekannten biblischen Überlieferung) wirklich erschaffen wurde, und warum das Modell "Mensch" sich als so problematisch erweist. Die Wahrheit ist: Dieses Lebewesen verfügt zwar über eine neue Technologie (ein komplexes Gehirn), konnte aber leider nur in einer kostenreduzierten Version hergestellt werden. Unbeeindruckt von Krankheiten und Katastrophen, vermehrt es sich nun munter, liefert aber - wie die meisten Billigprodukte - nicht die gewünschte Performance. Die Welt als besserer Farbfernseher - dieser Roman zeigt, was alles passieren kann, wenn himmlische Langeweile in Tatendrang umschlägt, die GEA (God's Entertainment Agency) tätig wird und nicht zuletzt die Devil's Inc., die bekanntlich nicht immer mit fairen Mitteln arbeitet, eifrig mitmischt.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Dieser Roman eignet sich für alle Leser ab etwa 14, da ein gewisses Maß an Vorbildung vorhanden sein sollte, um die Witze und Anspielungen zu verstehen.
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
ISBN-13
978-3-948430-00-9 (9783948430009)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Schriftsteller, Comedian
Der Autor des humorvollen Romans "HeavenLeaks" wurde 1979 als Raphael Lichtenberg in Gießen geboren.
Zunächst beschränkte sich sein Interesse auf die weltberühmten kleinen Plastikbausteinchen aus dem nahen nördlichen Ausland - Hauptsächlich auf deren Weltraumserie. Da war es konsequent, dass er zu dieser Zeit Astronaut und nicht Schriftsteller als seinen Traumberuf angab. Mit den Jahren nahm seine berufliche Entwicklung deutlich irdischere Ausmaße an.
Sein beruflicher Werdegang lässt ebenfalls eine gewisse Unvorhersehbarkeit erkennen. Nach erfolgreich abgeschlossenem Gymnasium folgte statt des Studiums, eine Ausbildung, bei einem bekannten Automobil-Unternehmen in München. Hierzu entschied er sich kurzerhand. Einerseits hatte sein bester Freund dort eine Ausbildung absolviert und immer interessante Geschichten berichtet. Andererseits war in seinem ersten Quartett-Spiel ein Auto der oben beschriebenen Firma der unangefochtene Sieger in nahezu jedem Duell.
Die weitere Entfaltung bis zum Schriftsteller war vielschichtig. Nach Fitnesstrainer, Wirtschaftsstudium, Sportstudium, sowie diverse Immobiliengeschäfte wählte er den hoch angesehenen und allseits beliebten Beruf des Lehrers.
Sein Dasein krönte er mit der Heirat einer der bezauberndsten Frauen der Welt. Dicht gefolgt vom damit unmittelbar verbundenen Großziehen eines liebevollen Sohnes.