Das im Jahre 2008 neu in Kraft getretene deutsche Versicherungsvertragsgesetz ist das Ergebnis einer hundertjährigen Entwicklung des Privatversicherungsrechts. Der Kern der Gesetzesreform war Aufbau eines neuen abgestuften Sanktionssystems im Obliegenheitsrecht nach Abkehr des Alles-oder-Nichts-Prinzips. Darin wurde das Erfordernis der Kausalität einheitlich als ein genereller Leistungsfreiheitstatbestand für alle vertraglichen bzw. gesetzlichen Obliegenheitsverletzungen erweitert. Ziel der Untersuchung ist es, insbesondere zu klären, ob die in Literatur und Rechtsprechung entwickelten Rechtsgedanken bezüglich des Kausalitätsprinzips im Bereich des versicherungsrechtlichen Obliegenheitsrechts nach Inkrafttreten des VVG 2008 fortgeführt werden können und dürfen.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2019
FU Berlin
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Für Beruf und Forschung
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-96138-149-4 (9783961381494)
Schweitzer Klassifikation