Die hier vorliegenden 21 Konferenzbeiträge wurden als Vorträge vom 14.-15. Dezember 2018 auf der Tagung "International Symposium on the Teaching of Classical Chinese" gehalten. Veranstaltet wurde dieses Symposium von der Abteilung für Sinologie der Universität Bonn. Von den ca. 40 Fachvertretern aus verschiedenen Universitäten Deutschlands, aber auch aus Großbritannien, Frankreich, der Schweiz, Tschechien, Slowenien, Lettland, Russland, den USA und aus China, die an der Tagung teilgenommen hatten, hielten 34 Vorträge. Im Zentrum der Vorträge und Diskussionen standen dabei die Geschichte der Verbreitung des Klassischen Chinesisch in Europa, die gegenwärtige Situation der Lehre des Klassischen Chinesisch, Probleme des Unterrichts des Klassischen Chinesischen.
Grundlegende Intention der Tagung war, für die Kollegen, die im Bereich der Lehre und Erforschung des Klassischen Chinesischen tätig sind, durch eine Konferenz eine Plattform des akademischen Austauschs zu schaffen. Vorrangige Ziele sollten hierbei sein, Erfahrungen in der Lehre des Klassischen Chinesischen miteinander zu teilen und einschlägige Probleme und Lösungen zu diskutieren. Dies impliziert natürlich die Einsicht, dass die Kenntnis des Klassischen Chinesischen unabdingbar für eine Kenntnis der Geschichte und Kultur Chinas und damit der Grundlagen seiner Gegenwart ist. Wenn man also das moderne China verstehen will, kann man die Kenntnis seiner Quellen und Wurzeln eben nicht ausschließen, sonst bleibt man ein (mindestens) Dreiviertel-Analphabet in Bezug auf China!
Die Beiträge sind in drei Kapitel unterteilt, deren Abgrenzung natürlich nicht immer eindeutig ist: Unterricht des Klassischen Chinesischen in Gegenwart und Vergangenheit, Lehrbücher und Grammatiken des Klassischen Chinesischen und Facetten der Vermittlung des Klassischen Chinesischen. Die Texte befassen sich mit der Geschichte des Klassisch-Chinesisch-Unterrichts, mit Lehrerfahrungen, neuen Lehrkonzepten, Theorien und Methoden.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Für Beruf und Forschung
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-946114-72-7 (9783946114727)
Schweitzer Klassifikation
Inhalt
Li Wen ?? and Ralph Kauz
?? | Vorwort
Christoph Harbsmeier
Vorbemerkung
[Unterricht des Klassischen Chinesischen in Gegenwart und Vergangenheit | Teaching Classical Chinese in Past and Present | ??????????]
Jörg Henning Hüsemann
Some Remarks on the History of Teaching Classical Chinese at Leipzig University
Ishayahu Landa
Some General Remarks on Classical Chinese in Israel
Ondrej Skrabal
The History of Teaching Classical and Literary Chinese in Czechia
Wang Ruojiang ???
????????????????
Luo Weidong ???
??????????????
Wei Zhaohui ???
?????????? "????" ??????
Li Wen ??
????????????????
[Lehrbücher und Grammatiken des Klassischen Chinesischen | Teaching Books and Grammars of Classical Chinese | ?????]
Michael A. Fuller
The Role of Syntax in Teaching Classical Chinese
Hans van Ess
Eine Ehrenrettung für Ulrich Unger, alias: In Defense of Ulrich Unger
Achim Mittag
Der "Buddha der Grammatik": Ein Klassisch-Lehrbuch als work in progress. Ein Werkstattbericht
Li Kai ??
«????»?«????»????????????
Lukás Zádrapa
Against the Maltreatment of Classical Chinese Function Words as Membra Disiecta
[Facetten der Vermittlung des Klassischen Chinesischen | Facets of Teaching Classical Chinese | ??????]
Joachim Gentz
Orders of Modular Designs in Early Chinese Texts and Their Diagrammatical Forms
Anne Schmiedl
"Do Not Teach the Present Generation by Using the Methods of the Ancients": Applying Digital Methods to Enhance Literary Chinese Classes
Tilman Schalmey
Thoughts on "Reliable" Learner's Vocabularies for Classical and Literary Chinese
Hua Jianguang ??? und Ji Yue ??
??????????????????
Huang Weiping ???
Literarische Texte in der Fremdsprachenvermittlung des Klassischen Chinesischen an Hochschulen
Markus Haselbeck
Challenges and Opportunities of Teaching the Classical Chinese Tutorial
Hong Kunlyu ???
Überlegungen zu Übungen im Tutorium zum klassischen Chinesisch
Liu Huiru ???
Nutzen und Nachteil (nicht nur) der klassischen chinesischen Lyrik in der modernen Bildung: Zur Internetdebatte über die Erhöhung des Wenyanwen-Anteils in den chinesischen Schulbüchern
Eva Lüdi Kong
Lesen, Verstehen und Übersetzen klassischer chinesischer Texte