1 Ursprung und Entwicklung der Onkologie in der TCM (Theorie, historische Quellen, Integration der TCM in die konventionelle Krebstherapie)
2 Ätiologie, Pathologie, Diagnostik und Behandlung von Tumoren mit TCM (Ätiologie und Pathologie von Tumoren aus Sicht der TCM, Diagnostik und Therapie)
3 Die Bedeutung der TCM bei der Behandlung von Nebenwirkungen der konventionellen Krebstherapie (TCM zur Vorbereitung der chirurgischen, strahlen- und chemotherapeutischen Behandlung von Tumoren; TCM in Kombination mit Radio- und Chemotherapie)
4 Chinesische Medizin zur Behandlung häufiger Nebenwirkungen im Rahmen der Radio- und Chemotherapie (Knochenmarkssuppression, Leberfunktionsstörungen, Nierenfunktionssstörungen, Strahlenpneumonie, Kardiotoxizität, Strahlenzystitis, Strahlenproktitis, Übelkeit und Erbrechen, Anorexie, Mundtrockenheit und Zungen-/Mundulzera, Haarausfall)
5 Behandlung von Komplikationen der Krebserkrankung (Schmerzen, Fieber, Gelbsucht, Schwitzen, Blutungen, Pleuraerguss, Aszites, Menstruationsstörungen, Obstipation, Hautgeschwüre)
6 Qigong (Prinzipien der Qigongtherapie im Rahmen der TCM, wichtige Übungen für Krebspatienten, Prinzipien der Qigong-Übung und Hinweise für den Patienten)
7 Diätetik (Ernährung in der Krebstherapie, Auswahl der Nahrungsmittel, Materia "diaetetica" im Rahmen der Krebstherapie, ausgewählte Rezepte für die Krebstherapie)
8 Chinesische Medizin und Krebsmanagement: Klinische Erfahrungsberichte und Fallstudien (Nasopharynxkarzinom, Ösophaguskarzinom, Mammakarzinom, Lungenkarzinom, Leberkarzinom, Magenkarzinom, kolorektale Karzinome, Ovarialkarzinom, Cerivixkarzinom, Blasenkarzinom, Prostatakarzinom)
Anhang (Materia medica, Rezepturen, Glossar, Literatur)