Allein mit Muskelkraft 74842 Kilometer: Jason Lewis umrundet auf einer epischen Reise in mehr als 13 Jahren den Globus. Sein Abenteuer führt ihn im Pedalboot über den Atlantik und auf Inlineskates durch die USA, mit dem Fahrrad ins Outback und im Kajak auf den Nil. Weder Piraten noch Krokodile, Krankheiten oder schwere Unfälle können ihn dabei stoppen. Packend und mit brillantem Humor erzählt der sympathische Brite von seiner Rekordexpedition, dem Leben jenseits gesellschaftlicher Tretmühlen und einem bewussten Umgang mit unserem Planeten. Ein Meilenstein der Reiseliteratur in zwei attraktiven Bänden.
Rezensionen / Stimmen
»Lewis bauscht nicht auf und verklärt nicht. Das unterscheidet dieses von den meisten Abenteuer-Reisebüchern und macht seine Qualität aus.«
»Die Reise von Jason Lewis ist wohl eine der längsten und inspirierendsten der Geschichte und ein Meilenstein des Genres.«
»Atemberaubend und beeindruckend.«
»Kurzweilig und höchst spannend schildert Lewis endlose Fahrradkilometer in Europa, einen Inlineskate-Unfall in den USA, Monsterwellen und Salzwasserkrokodile im Kajak auf dem Pazifik.«
»Sein zweibändiges Buch ist eine unterhaltsame Mischung aus britischem Humor, Anti-Establishment und ökologischem Bewusstsein. Lesenswert!«
Auflage
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
13
71 farbige Abbildungen, 13 s/w Abbildungen
Mit je 16 Seiten Farbbildteil und sieben Karten
Maße
Höhe: 22 cm
Breite: 13.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89029-458-2 (9783890294582)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Jason Lewis, 1967 in Yorkshire geboren, unternimmt Expeditionen, die er ohne technischen Antrieb bewältigt. Seine 13-jährige Weltumrundung aus eigener Muskelkraft (1994-2007) wurde vom Guinnessbuch der Rekorde als erste Reise dieser Art gewürdigt. Der Abenteurer wurde u.a. von The Times und Sport Magazine als Sportler des Jahres ausgezeichnet und ist Mitglied der »Royal Geographical Society« und des »Explorers Club«. Er unterstützt Bildungsprojekte der UNESCO, besuchte mehr als 900 Schulen in 37 Ländern und schärft mit Vorträgen das Bewusstsein für emissionsfreies Reisen und den Zustand unseres Planeten. Für den Bericht über seine Weltumrundung wurde er mit dem »Benjamin Franklin Award« und »Eric Hoffer Award« ausgezeichnet. Er lebt in England und den USA.
Übersetzung