Der Aufstieg der Rechten weltweit - Ursachen und Auswirkungen
Parteien und Bewegungen der radikalen und extremen Rechten sind auf Erfolgskurs. Sie gewinnen Wahlen, bilden Regierungen und beeinflussen öffentliche Debatten. Rechtspopulistische Parteien, die vordergründig die Demokratie bejahen, ebnen Themen und Akteuren der äußersten Rechten den Weg in Institutionen und Diskurse. Dort, wo sie an der Macht sind, werden die Demokratie und der Rechtsstaat in Mitleidenschaft gezogen. Der Politikwissenschaftler Marcel Lewandowsky zeichnet die Geschichte der Rechten nach dem Zweiten Weltkrieg nach, erläutert die Ursachen für ihre neuerlichen Erfolge und erörtert ihre Auswirkungen auf die Demokratie.
Rezensionen / Stimmen
Ein umfassendes, differenziertes und hochaktuelles Werk
kulturbuchtipps.de
In vielen Staaten der Welt sind Rechtsextremisten auf dem Vormarsch. Was verbindet sie, was trennt sie? ... Schon jetzt sind politische Meteorologen gefragt, die ideologischen Tiefdruckgebiete möglichst genau zu beobachten und zu beschreiben. Marcel Lewandowsky liefert einen guten Überblick über die globale Rechte.
Süddeutsche Zeitung, Tanjev Schultz
Eine gleichermaßen fundierte wie nüchterne Analyse präzise, zugänglich und ohne jeden Alarmismus. Der Autor strukturiert komplexe Zusammenhänge übersichtlich und bietet damit eine wertvolle Grundlage, um rechte Bewegungen national wie international einzuordnen.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Laura Gabler
Produkt-Info
Reihe
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
Maße
Höhe: 177 mm
Breite: 114 mm
Dicke: 10 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-83018-1 (9783406830181)
Schweitzer Klassifikation