Claus-Peter Levermann erzählt in seinem zweiten Buch wieder davon, wie es früher in Menden und Umgebung zuging. Zahlreiche Geschichten und Anekdoten aus der Mendener Geschichte hat er zusammengetragen und um historische Fotografien und Dokumente ergänzt. Er berichtet über das Motorradrennen im Huckenohl, tödliche Februar-Kälte und über das Katastrophenjahr 1957. Er erzählt von der großen Schlammlawine beim RWK im Hönnetal, erinnert an Robert Leusmann und Maria Müller, an Prügel in den Schulen oder an die Verschickung der Kinder nach Norderney. Wachgerufen wird die Zeit, als Anni Jost Akkordeon-Weltmeisterin wurde, der NWDR im Fußball gegen die Stadt Menden spielte, die Mutterkirche St. Vincenz "handstreichartig" auf den Kopf gestellt wurde, Hüingsen nicht weiter die Milchkuh von Lendringsen sein wollte und der Papst im Vatikan Kuchen verkaufte.
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 16.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8375-1318-9 (9783837513189)
Schweitzer Klassifikation
Claus-Peter Levermann, Baujahr 1942, ist in Menden aufgewachsen. Mehr als zwei Jahrzehnte war er Leiter der WP-Redaktion Menden.