EINFÜHRUNGMACHEN SIE SICH FIT FÜR IHREN NEBENJOBWer bin ich?Was will ich?Wie bewerbe ich mich richtig?RECHTLICHE UND STEUERRECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGENWer muss ich einen Nebenjob bei meinem Arbeitgeber anmelden?Vorsicht: Schwarzarbeit, illegale Beschäftigung, SchattenwirtschaftNebenbeschäftigung als SelbständigerGewerbeReform der HandwerksordnungRisiko ScheinselbständigkeitGeringfügige Beschäftigung: Die neuen 400-Euro-Jobs ("Mini-Jobs")Kurzfristige BeschäftigungArbeitszimmerNEPPER, SCHLEPPER, BAUERNFÄNGERDie Tausend-Euro-Falle oder: Augen auf bei Franchise und MLMDie "Schneeball-Falle"Fallen im InternetPORTFOLIO NEBENJOBSUnternehmensnahe DienstleistungenDienstleistungen für Familien- und SinglehaushalteGesundheit, Fitness, WellnessFun, Party, Freizeit, FerienUnterricht und TrainingHandel und VerkaufDienstleistungen im InternetSCHLUSSSTICHWORTVERZEICHNIS
STÄRKEN (UND SCHWÄCHEN)Prüfen Sie - analog zu Ihrer Berufswahl mit der damaligen Unterstützung von Schul-, Studien- und Arbeitsberatern -, mit welchen "Pfunden" Sie besonders üppig wuchern können. An dieser Stelle geht es jedoch nicht um Ihre fachlichen Qualifikationen. Zunächst ist ihre menschliche Kompetenz gefragt, das heißt, wir wollen herauskriegen, welche charakterlichen Stärken Sie in eine Nebenbeschäftigung investieren können. Was können Sie gut - und was eventuell nicht so gut? Auch den zweiten Teil der Frage sollten Sie sich ohne jede falsche Scheu stellen, denn, wie heißt es? - "Nur Fehler, die ich kenne, kann ich bekämpfen". Diese Vorgehensweise hilft Ihnen auch dabei, Nebenjobs von vornherein auszuschließen, die sich keinesfallsmit Ihren Stärken decken.Um die vor Ihnen liegende Aufgabe systematisch und möglichst effektiv zu bewältigen, sollten Sie sich die folgende Checkliste vornehmen und die darin enthaltenen zwölf Aussagen kritisch daraufhin prüfen, ob diese auf Sie zutreffen. Die Auswertung folgt sofort danach. Nicht missverstehen: Treffen Eigenschaften, die in diesem Zusammenhang als Stärke gewertet werden, nicht auf Sie persönlich zu, müssen Sie dies keineswegs als Defizit oder gar als Niederlage werten. Vielmehr handelt es sich um Charakteristika, die Sie bei der Bewältigung ihrer Nebenbeschäftigung unterstützen und/oder, die bei spezifischen Nebenjobs in ausgeprägter Form vorhanden sein sollten.Verstehen Sie die folgende Checkliste jedoch lediglich als grobes Raster für Ihre Selbstprüfung und Entscheidungsfindung - streng auf der Grundlage der Frage: "Welche(r) Nebenjob(s) könnte(n) zu mir passen?"CHECK: MEINE STÄRKEN1 Ich halte mich für durchsetzungsfähig. ja nein2 Ich bin kommunikativ und kann gut mit anderen Menschen umgehen. Ich pflege die geknüpften Kontakte und baue mir ein Netzwerk auf. ja nein3 Ich kann andere Menschen gut von meinen Ansichten und Einstellungen überzeugen. ja nein4 Ich bin ehrgeizig, erfolgsorientiert und diszipliniert. ja nein5 Ich bin selbstbewusst und trete selbstsicher auf. ja nein6 Ich bin ein rationaler Mensch mit einem Hang zu Zahlen und Fakten. ja nein7 Ich bin kreativ, habe Phantasie und verfüge besonders über konzeptionelle Fähigkeiten. ja nein8 Ich bin ruhig und ausgeglichen und bin ein integrierender Charakter. ja nein9 Ich gebe eher meinen Emotionen nach und bin impulsiv und spontan. ja nein10 Ich bin sehr zielstrebig. Was zählt, ist das Ergebnis. ja nein11 Ich arbeite sehr gerne im Team und lege viel Wert auf den gedanklichen Austausch mit anderen Menschen. ja nein12 Meine Stärken sind im sozialen Bereich, da ich sehr einfühlsam bin und mich für das Befinden meiner Mitmenschen verantwortlich fühle. ja neinWenn Sie die 2. und 3. Aussage und einschränkend auch Aussage 6 nicht mit einiger Gewissheit für sich in Anspruch nehmen können, sollte der Versicherungsmakler im Nebenjob für Sie nicht in Frage kommen. Klar, wer Scheu hat, auf andere Menschen selbstsicher und offensiv zuzugehen und, wie es heißt, "Klinken zu putzen", der wird mit diesem Nebenjob kaum glücklich werden. Seien Sie lieber skeptisch und vertrauen Sie nicht all zu leicht auf die "gut gemeinten" Ratschläge von Bekannten und Freunden: Versicherungen makeln - das geht nicht so einfach vom Wohnzimmertisch aus. Wer Ihnen euphorisch erzählt, dass "mit ein paar Telefonaten" die Sache "schon geritzt" sei und man schon bald mit den Tausend-Euro-Scheinen nur so um sich werfen könne, der will Ihnen entweder etwas weismachen oder er hat keine Ahnung von der Härte des Geschäfts. Falls Sie jedoch die erwähnten Aussagen und eventuell auch noch die Punkte 5 und 10 voll und ganz unterschreiben können - dann beginnen Sie doch möglichst schnell mit Ihrer Einarbeitungsphase.Grundsätzlich von großer Bedeutung sind die Aussagen 1, 4 und 10. Warum? Weil sie viel über Ihre mentale Belastbarkeit verraten! Durchsetzungsfähigkeit benötigen Sie bei fast jedem Nebenjob - Sie wollen schließlich ins Geschäft, Sie wollen sich einen "Mar