Digitale Medien beliefern Menschen u. a. mit optischen Informationen. Diese Informationen müssen nicht nur erzeugt, bearbeitet und gespeichert, sondern auch übertragen und präsentiert werden. Dafür sind zusätzlich oder überwiegend Kenntnisse aus dem Bereich der Optik nötig. Will man die modernen digitalen Geräte optimal nutzen, so muss man ihre Fahigkeiten kennen.
Dieses Lehrbuch für Medientechniker vermittelt die physikalischen Grundlagen aus dem Bereich der Optik. Neben der Beschreibung, der Erzeugung und Ausbreitung von Wellen, der Erläuterung von Lichtquellen und ihren physikalischen Eigenschaften, der Wahrnehmung von Farben und Farbstoffen sowie von Lampen, Lasern und Gittern werden Hinweise zu Spektren, zur Radiometrie und Fotometrie, zur Farbwiedergabe sowie zu bilderzeugenden Geräten gegeben.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studierende der Studiengänge Neue Medien, Multimedia, Kommunikations-, Informations-, Mediendesign an Universitäten und Fachhochschulen
Berufstätige, die ihr Fachwissen auf dem Gebiet der optischen Medientechnik aktualisieren und erweitern möchten
Illustrationen
200
200 farbige Abbildungen
vierfarbig
Maße
Höhe: 24.1 cm
Breite: 19.2 cm
Dicke: 0.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-446-42384-8 (9783446423848)
Schweitzer Klassifikation
Dr. rer. nat. Ulrich Leute ist Professor für Physik und Technische Physik an der Fakultät Grundlagen der Hochschule Ulm