Bei der Einführung einer Mitarbeiterbeteiligung und in deren Beratung fallen zahlreiche rechtliche und steuerrechtliche Fragen an. Die Autoren widmen sich allen praxisnahen Fragen, so dass das Werk zu einem wertvollen Ratgeber für die tägliche Beratung wird.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Professional/practitioner
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Literaturverzeichnisse
bibliography
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 19 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8349-0748-6 (9783834907486)
DOI
10.1007/978-3-8349-8237-7
Schweitzer Klassifikation
Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Dr. Rolf Leuner ist Leiter des Bereichs "Innovative Vergütung" bei Rödl & Partner, eine der führenden Wirtschaftsprüfungs-, Steuerberatungs- und Rechtsanwaltskanzleien deutschen Ursprungs.
Grundlagen der Mitarbeiterbeteiligung
Gestaltungsmöglichkeiten
Mitarbeiterbeteiligung bei börsen- und nicht börsennotierten Unternehmen
Mitarbeiterbeteiligung bei gemeinnützigen Einrichtungen
Mitarbeiterbeteiligung bei den Freien Berufen
Gesellschafts- und arbeitsrechtliche Folgen
Bilanzrechtliche Auswirkungen (HGB, IFRS)
Steuerliche Relevanz bei Arbeitnehmer und Arbeitgeber
Mitarbeiterbeteiligung als Form der Altersvorsorge