Zum Werk
Dieses Lehrbuch erläutert anschaulich und didaktisch ausgefeilt das im juristischen und wirtschaftswissenschaftlichen Studium sowie in der Praxis bedeutsame Sonderprivatrecht der Kaufleute. Es behandelt die Materie umfassend und fundiert. Ein Schwerpunkt liegt u.a. auf dem Verhältnis von BGB- und HGB-Regelungen.
Das Werk besticht durch eine klare Gliederung des Stoffes. Die einprägsame Sprache und die tiefgründige Durchdringung des Stoffes machen das Buch nicht nur für Studierende, sondern auch für die Praxis lesenswert.
Vorteile auf einen Blick
- mit Merksätzen und Übersichten
- prägnante Darstellung
- optimaler Zuschnitt auf studentische Bedürfnisse
- Veranschaulichung der Inhalte durch Fallbeispiele
Zur Neuauflage
Die Neuauflage bringt das Werk auf den neuesten Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Schrifttum. Eingearbeitet ist insbesondere das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG), das Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie über bestimmte vertragsrechtliche Aspekte der Bereitstellung digitaler Inhalte und digitaler Dienstleistungen, das Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie sowie die Grundlagenentscheidungen BGHZ 232, 1 und BGH GRUR 2023, 1696 - energycollect.de.
Rezensionen / Stimmen
Rezensionen zur Vorauflage
"(...) Zu guter Letzt möchte ich noch meinen persönlichen Eindruck widergeben: Ich fühle mich mit dem Handelsrecht-Lehrbuch von Prof. Lettl gut bedient und schlage gern darin nach. Es ermöglicht schnelles Nachschlagen und die knackige und mit Beispielen versehene Darstellung ermöglicht es, ein solides und gutes Verständnis zu erlangen. Das Lehrbuch ist daher empfehlenswert."
Kerstin Ruesch, Studentin an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, in: www.freilaw.de 02/2016, zur 3. Auflage 2015
"(...) das Lehrbuch von Lettl wird seinem Anspruch als "Juristisches Kurz-Lehrbuch" vollumfänglich gerecht. (...) Gerade wenn man sich auf eine Klausur mit handelsrechtlichem Schwerpunkt vorbereiten will, aber auch zur Vorbereitung auf das Examen, eignet sich das Werk sehr gut."
Felix Sperrle, in: Universität Mannheim - Fachschaft Jura 08/2016, zur 3. Auflage 2015
"(...) Der interessante Band überzeugt bereits durch seinen klaren Aufbau und versucht bei den zahlreichen handelsrechtlichen Streitfragen stets das Für und Wieder eines Lösungsansatzes zu erwägen, was nicht nur im Studium von hoher Relevanz ist."
in: www.juralit.com 16.03.2015, zur 3. Auflage 2015