Das Kartellschadensersatzrecht hat in den vergangenen Jahren enorm an Aufmerksamkeit und Bedeutung gewonnen. Dabei hat sich der Diskurs jedoch bislang auf die Klagen unmittelbarer und mittelbarer Abnehmer fokussiert. Die vorliegende Arbeit stellt die Frage, ob daneben auch Mitbewerbern von Kartellanten Schadensersatzansprüche nach § 33a Abs. 1 GWB zustehen können.
Für den spezifischen Fall eines Submissionskartells wird diese Frage im Ergebnis unter bestimmten Voraussetzungen bejaht. Die Schwerpunkte der Untersuchung liegen dabei auf der Frage der Anspruchsberechtigung, die sowohl anhand des § 33 Abs. 3 GWB als auch anhand der Betroffenheit nach dem Verständnis des BGH geprüft wird, sowie auf der Frage der Schadensentstehung, wofür Parallelen zum Vergaberecht gezogen werden. Daneben wird festgestellt, dass die Implementierung einer Ersatzfähigkeit reiner Marktchancen im Kartellrecht derzeit an europarechtlichen Vorgaben der Kartellschadensersatzrichtlinie scheitert.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2023
Universität Bochum
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 229 mm
Breite: 154 mm
Dicke: 21 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-428-19363-9 (9783428193639)
Schweitzer Klassifikation
Lukas Lettau studied law at the Ruhr University Bochum, specializing in business and competition. After passing his First Legal Examination in 2018, he began his doctoral studies at the Ruhr University Bochum and worked as a research assistant at a medium-sized commercial law firm in Essen while completing his doctorate. He completed his legal clerkship from May 2022 to June 2024 at the Regional Court of Bochum with stations in Bonn and Düsseldorf, among others. He received his doctorate in July 2024 and started working as a lawyer in Essen in September 2024.
1. Die Anspruchsberechtigung im Kartellschadensersatzrecht
Ursprung und Entwicklung - Anknüpfungspunkt der Anspruchsberechtigung
2. Die Anspruchsberechtigung von Submissionskartell-Mitbewerbern
Überprüfung anhand des § 33 Abs. 3 GWB - Überprüfung anhand der neuen BGH-Rechtsprechung
3. Prozessuale Darlegung der Anspruchsberechtigung
Grundlagen - Beweiserleichterungen
4. Der Schaden im Kartellrecht
Grundlagen - Der Einfluss des Unionsrechts - Kartellbefangenheit
5. Schäden von Submissionskartell-Mitbewerbern
Ersatz des verlorenen Auftrags als entgangener Gewinn? - Ersatz frustrierter Aufwendungen als Vermögensschäden? - Konkurrenzen
6. Kapitel: Prozessuale Darlegung des Schadens
Grundlagen - Beweiserleichterungen
7. Zusammenfassung der Ergebnisse