In diesem essential werden die Grundlagen des physiologischen/neuronalen Sehens und die Wahrnehmungsverarbeitung erklärt. Außerdem gibt es einen kurzen Überblick über die kindliche Entwicklung des visuellen Systems. Weiterhin zeigt dieses essential auf, welche Formen von visuellen Wahrnehmungsstörungen es gibt. Im weiteren Verlauf wird das hypothetisch-deduktive Clinical Reasoning zum Erstellen einer therapeutischen Diagnose bei Kindern und Jugendlichen mit visuellen Wahrnehmungsstörungen eingesetzt. Abschließend bietet dieses essential Interventionsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche mit visuellen Wahrnehmungsstörungen.
Rezensionen / Stimmen
". Dieses Buch behandelt eine in der Pädiatrie häufig vorkommende Beeinträchtigung:
die visuelle Wahrnehmung. . Dieses Buch eignet sich für alle Berufseinsteiger*innen in die Pädiatrie ." (]uliana Betschart, in: ergopraxis, Jg. 15, Heft 6, Juni 2022)
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Illustrationen
14
2 farbige Abbildungen, 14 s/w Abbildungen
VIII, 50 S. 16 Abb., 2 Abb. in Farbe.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 4 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-30876-6 (9783658308766)
DOI
10.1007/978-3-658-30877-3
Schweitzer Klassifikation
Andreas Leschnik ist zurzeit im Studium zum Master of Evaluation, Diplom-Ergotherapeut, hat 22 Jahre Berufserfahrung und ist freiberuflicher Dozent und Buchautor.