Dieser Band enthält den zweiten Teil von Schlicks unveröffentlichten Arbeiten zur Naturphilosophie, vor allem seine Vorlesungen aus der Wiener Zeit. Er schließt damit an die großen, frühen Vorlesungen aus der Rostocker Zeit, die bereits in MSGA II/2.1 abgedruckt sind, an. Die Wiener Vorlesungen dokumentieren zum einen Schlicks ständige Auseinandersetzung mit den fortschreitenden naturwissenschaftlichen Entwicklungen. Sie ergänzen und erweitern damit seine veröffentlichten Schriften, etwa zur Relativitätstheorie und Quantenmechanik. Zum anderen schlägt sich in ihnen auch Schlicks philosophische Entwicklung, z. B. seine Einschätzung der Rolle von Naturwissenschaft und Philosophie, oder seine Diskussion der Gültigkeit des Kausalsatzes, nieder.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Illustrationen
60
60 s/w Abbildungen
XXI, 842 S. 60 Abb.
Maße
Höhe: 239 mm
Breite: 163 mm
Dicke: 55 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-32125-3 (9783658321253)
DOI
10.1007/978-3-658-32126-0
Schweitzer Klassifikation
Konstantin LeschkeSeit 2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Moritz-Schlick-Forschungsstelle. Promotion zu Schlicks Rezeption antiker Philosophie.
Vorwort der Herausgeber.- Einleitung.- Anhang zur Einleitung: Nachlassforschung zu verschiedenen Stücken aus Schlicks Wiener Zeit.- Einführung in die Naturphilosophie/Naturphilosophie.- Naturphilosophie [1927].- Gegenwartsfragen der Naturphilosophie (1934).- Naturphilosophie [1932/33 & 1936].- Anhang: Naturphilosophie (Notizen II).- Anhang: Literaturverzeichnis, Moritz Schlick Bibliographie, Aufbau und Editionsprinzipien der Moritz Schlick Gesamtausgabe, Personenregister, Sachregister.