Die von Rudolf Leopold 1972 verfasste Monografie Egon Schieles ist der Grundstein für Egon Schieles Weltruhm. Lange vergriffen, ist das wichtige Dokument der kunsthistorischen Literatur nun in der überarbeiteten Version mit umfassend bebildertem Werkverzeichnis wieder erhältlich. Gleichzeitig gewährt der prächtige Band durch Briefe, Skizzen und Dokumente Einblicke in das Leben des Künstlers.Rudolf Leopold erkannte in den 1950er-Jahren Schieles herausragende Bedeutung für die Kunst. Er war maßgeblich dafür verantwortlich, dass der Künstler den ihm gebührenden Platz in der Kunstgeschichte und öffentlichen Wahrnehmung erhielt. Die Monografie präsentiert Schieles Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen. Ergänzt durch grundlegende Motivnachweise, Studien, Entwürfe und Dokumente gibt sie einen umfassenden Überblick. Die aktuelle Ausgabe ist eine Hommage an Leopolds Leistung.
Sprache
Produkt-Hinweis
Illustrationen
931 Abbildungen in Farbe und Schwarz-Weiß
Maße
Höhe: 316 mm
Breite: 309 mm
Dicke: 60 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7774-4029-3 (9783777440293)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Der österreichische Sammler Rudolf Leopold (1925-2010) befasste sich zeit seines Lebens mit dem Werk von Egon Schiele. Er schuf die weltweit größte Schiele-Sammlung und verhalf dem Künstler zu Weltruhm.
Herausgeber*in
Elisabeth Leopold ist Mitbegründerin des Leopold Museums in Wien und eine weltweit führende Expertin für das Werk von Egon Schiele. Im Hirmer Verlag hat sie bereits das Egon Schiele Werkverzeichnis (2. Auflage) herausgegeben.