Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Mit der Aufhebung oder Einstellung des Insolvenzverfahrens endet die Tätigkeit des Insolvenzverwalters, der dann seine Vergütung als Verfahrenskosten nach Maßgabe der Insolvenzrechtlichen Vergütungsverordnung (InsVV) geltend machen kann. Die Vergütung wird nach sog. "Regelsätzen" gewährt, die sich nach dem Wert der Insolvenzmasse zur Zeit der Beendigung des Insolvenzverfahrens berechnet.
Mittlerweile ist die Bedeutung der InsVV auch abseits der spektakulären Fälle ("Fünf Millionen Euro für zehnwöchige Tätigkeit!" - "50 Millionen für Kaufhaus-Insolvenzverwalter!") weiter gestiegen, da es um die angemessene Vergütung der Verwalter geht und entsprechend hart "gekämpft" wird. Der Kommentar erläutert die InsVV praxisorientiert unter Berücksichtigung der neuesten Rechtsprechung und Literatur.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
RA und Notar Peter Leonhardt, Berlin
Prof. Dr. Stefan Smid, Kiel
RA Prof. Dr. Mark Zeuner (Hrsg.), Hamburg
RA Katrin Amberger, Berlin